
Automatische Löschanlagen für Serverräume
auch geeignet für Rechenzentralen, Elektroschalträume, Heizräume, Garagen, Batterieräume u.v.m.
Zum Schutz wichtiger Unternehmensbereiche stellt das Löschen mit chemischen Löschmitteln die
optimale Lösung dar, weil durch die Löschmitteleinbringung selbst kein zusätzlicher Schaden entsteht.




Vorteile eines chemischen Löschmittels:
- nahezu jeder Raum ist geeignet mit einer chemischen Löschanlage ausgestattet zu werden
- geringer baulicher Aufwand, daher kostengünstige Installation
- Überdruckklappen entfallen zur Gänze
- geringer Platzbedarf des Löschmittels
- das Löschmittel kann direkt im Löschbereich plaziert werden
- rückstandsfreie Löschung
- Löschmittel ist ungiftig, elektrisch nicht leitend, nicht korrosiv
- Funktionsfähigkeit der elektronischen Teile bleibt bei Verwendung des Löschmittels bestehen
- Löschung erfolgt durch chemische Reaktion auf Molekularbasis
- voll garantierter Personenschutz
- im Brandfall kostengünstige und problemlose Wiederherstellung
Funktionsweise der automatischen Löschanlage:
- Überwachung durch eine automatische Brandmeldesteuerung
- Rauchansaugsystem zur aktiven Raumüberwachung
- 2 Linien Auslöseprinzip
- optische Rauchmelder / temperaturgesteuerte Brandmelder
- im Brandfall automatische Löschung
- das Monitoring versendet alle Betriebsmeldungen auf die Empfängerliste

Aerosol Löschanlagen
Die innovativen Aerosol-Löschanlagen bestechen durch eine
Reihe wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Vorteile:
- kompaktes System, dadurch minimale bauliche Maßnahmen
- sofortige Löschung durch Hemmung der Verbrennungsreaktion
- ungiftig
- elektrisch nicht leitend
- nicht korrosiv
- das Löschaerosol verflüchtigt sich nach Löschung vollständig
- lange Lebensdauer
- minimaler Wartungsaufwand
- ODP und GWP = 0
Diese Löschanlage ist für eine Vielzahl von Räumlichkeiten und
Gegebenheiten optimal einsetzbar.

NOVEC Löschanlagen
Bei der Erkennung eines Brandes durch den automatischen
Melder bzw. bei Auslösung des Handmelders werden
über die Brandmeldezentrale die Alarmierungseinrichtungen
ausgelöst.
Nach Ablauf einer objektbezogenen Verzögerungszeit
wird die Löschmittelflasche elektrisch geöffnet und das
Löschmittel strömt über Löschdüsen in den Raum. Die
Löschmittelflaschen dürfen auch im Schutzbereich
aufgestellt werden.
Ein Großteil chemischer Gase sind für den Menschen
ungefährlich und schädigen auch die Umwelt nicht.

Überwachung aller Parameter
Sicherheit ist nur dann gewährleistet, wenn alle Parameter
optimal überwacht werden.
Mit unseren Monitoringsystemen, deren Schwellenwerte wir
auf Wunsch als Serviceleistung überwachen, gewährleisten
wir eine lückenlose Beobachtung Ihrer Sicherheitsumgebung.

Brandmeldezentrale
Eine eigene BMZ-Löschanlagensteuerung mit den dazugehörigen Brandmeldern steuert den Auslöseprozess der Löschgeneratoren.
Es ist eine Zwei-Linienabhängigkeit für die Auslösung vorhanden.
Beim Entstehen eines Brandes spricht ein Rauchmelder an. Dies
bewirkt einen Voralarm, entsprechende akustische und optische
Warnsignale im Raum werden aktiviert.
In der Zeit des Voralarms kann durch Personal die Brandursache
gesucht und eventuell beseitigt werden.
Spricht ein zweiter Melder an, aktiviert die BMZ-Löschanlagen-
steuerung nach einer Vorwarnzeit die Aerosol-Löschgeneratoren.
Das Löschmittel flutet den Raum und löscht den Brand in Sekunden.
Zusätzlich zum akustischen Signal sind entsprechende Hinweis-
schilder vorhanden.