
Brandvermeidung im Rechenzentrum
Brandschutz in sensiblen EDV-Bereichen ist ein Thema, dem sich für immer mehr Unternehmen stellen.
Brände im Rechenzentrum haben verheerende Folgen und können das Ende eines Unternehmens bedeuten.
Die Lösung: das innovative und zuverlässige System zur Brandvermeidung im Serverraum
Vorteile eine Brandvermeidungsanlage:
- Das System gewährleistet durch Reduzierung des Sauerstoffes einen permanenten Schutz in geschlossenen Räumen
- Der Sauerstoffanteil wird durch kontrollierte Einleitung des Stickstoffes auf einem fixen Level gehalten
- In dieser Atmosphäre kann kein Feuer entstehen
- Durch Brandvermeidung geschützte Bereiche bleiben begehbar und gewährleisten einen ungehinderten Prozessablauf





Anwendungsbereiche
- IT- Facilities
- elektrische Schalträume
- Archive (Museum, Datenarchive)
- BRODINGER IT-Sicherheitszellen und Serverräume
- automatische Hochregallager
oder wie hier
- BRODINGER IT-Sicherheitscontainer

Brandvermeidung in geschlossenen Räumen
Der Sauerstoffanteil wird durch kontrollierte Einleitung von
Stickstoff auf einem fixen Level gehalten. In dieser Atmosphäre
kann kein Feuer entstehen.
Durch Brandvermeidung geschützte Bereiche bleiben
begehbar und gewährleisten einen ungehinderten
Prozessablauf.

IT-Sicherheitsrack mit Brandvermeidung
Diese Lösung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Brandvermeidung in Räumen und bietet u.a. Vorteile:

Brandsichere Atmospäre
Durch Zufuhr von Stickstoff wird der Sauerstoffanteil von fast 21 Vol.-%, das entspricht der natürlichen Umgebungsluft, auf 15 Vol.-% reduziert. In dieser Umgebung ist eine Verbrennungreaktion für Kunststoffe unmöglich. Der Stickstoff verdrängt dabei den berechneten Teil des Sauerstoffs, so entsteht eine brandsichere Atmosphäre. Bei einem Großteil der Feststoffe reichen 16 Vol.-%, um vor einem Brand zu schützen. Da viele Kunststoffe 16 Vo.-% erfordern, wird die Umgebungsluft auf 15 vo.-% gesenkt. Durch Brandvermeidung geschützte Bereiche bleiben begehbar und gewährleisten einen ungehinderten Prozessablauf.